In Zeiten sinkenden Vertrauens in Social Media – geprägt von KI-Inhalten, Fake News und Hate Speech – wird es für Unternehmen immer schwieriger, Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu schaffen – in der Versicherungsbranche essenziell. Über 15 Jahre hinweg haben wir daher die Online-Präsenz der Generali–Österreich–Mitarbeiter*innen Schritt für Schritt professionalisiert und eines der erfolgreichsten Corporate Influencer Programme der Versicherungsbranche entwickelt. Mit messbarem Geschäftserfolg.
- 54%mehr Sales Leads
- 44%höhere Engagement-Rate
- 45%höhere Hook-Rate
Vom Digital Agents zu Corporate Influencern
Zu Beginn der Zusammenarbeit vor 15 Jahren steckte die Online-Präsenz der Kundenbetreuer*innen von Generali noch in den Kinderschuhen, und Social Media war als Vertriebskanal noch nicht etabliert. Um das enorme Potenzial der Geschichten der Mitarbeiter*innen zur Markenkommunikation und der Sales-Kraft der sozialen Medien zu heben, haben wir initial 450 Außendienstmitarbeiter*innen im Rahmen des damaligen globalen Digital-Visibility-Programms als „Digital Agents“ auf Social Media positioniert.
Danach folgte stufenweise die Professionalisierung ihrer Aktivitäten entlang der Ziele Recruiting und Lead-Generierung. Bis heute hat sich die Zahl der am Corporate Influencer Programm teilnehmenden Kundenbetreuer*innen auf 1.850 mehr als vervierfacht – davon sind stolze 90% Monthly Active Users, ein deutlicher Beweis für die erfolgreiche Implementierung eines Mutual Benefits zwischen individuellen Zielen der Mitarbeitenden und den übergeordneten Unternehmenszielen.
Meilensteine der Maturität
Im Jahr 2012 – nur zwei Jahre nach Programmstart – konnten wir erste große Erfolge im Recruiting verbuchen: Innerhalb von nur zwei Monaten erzielten wir zehn (!) neue Festanstellungen in einem kleinen Tiroler Ort durch hyperlokales Recruiting auf den Social Media-Corporate-Influencer-Profilen der Generali Kunden-betreuer*innen.
Zur effizienten und CI-konformen Einrichtung eigener gebrandeter Accounts haben wir einen Page Creator entwickelt, der ein konsistentes, CI-konformes Setup tausender Social Media-Profile gewährleistete. Jedes persönliche Profil bekommt automatisiert namentlich personalisierte Header im aktuellen Branding.
Für das Story Scouting nutzen wir Sociabble als zentrale Plattform. Mithilfe des Tools sammeln und sichten wir sämtliche Online-Beitrage der Mitarbeiter*innen und wählen die besten davon aus, um diese auf den Corporate Accounts von Generali als Kampagnen zu veröffentlichen. So werden Highlights möglich wie etwa das private Facebook-Posting eines Kundenbetreuers beim Besuch einer kleinen Patientin, aus dem eine Generali-geförderte Spendenkampagne für die Klinik-Clowns entstand:

Im Laufe der Jahre haben wir unsere Lead-Strategie kontinuierlich erweitert und optimiert und neben den Corporate-Profilen auch die persönlichen Profile der Kundenbetreuer*innen immer stärker für Sales- und Markenkampagnen genutzt. Dieser Schritt war ein weiterer Gamechanger und resultierte im Jahr 2018 in einem Wachstum der Leads von ganzen 60% im Vergleich zu den Jahren davor.
Unsere Kundenbetreuer*innen liefern nicht nur eine kostenlose Millionenreichweite, sondern als Creators auch die Geschichten, die unsere Marke erzählen will.

Emotionale Kampagnen durch Echtheit und Authentizität
Seit 2022 machen wir Mitarbeiter*innen zu glaubwürdigen Protagonist*innen in den nationalen Markenkampagnen – basierend auf ihren realen Erlebnissen und Erfahrungen. Sobald in Sociabble kampagnentaugliche Geschichten identifiziert sind, nehmen wir Kontakt mit den Menschen dahinter auf – und finden über ein internes Casting die authentischsten Hauptfiguren für unsere Kommunikation.
Durch einen dokumentarischen Stil, die echten Lebensgeschichten der Kundenbetreuer*innen und deren Beziehungen zu ihren Kund*innen – sowie einem bewussten Verzicht auf KI oder geskriptete Inhalte, kreieren wir emotionale Kampagnen, die die Lebensrealitäten der handelnden Personen authentisch und unverfälscht abbilden. Es ist durch ein erfolgreiches Corporate Influencer Programm also möglich, in Marketing und PR ausschließlich auf Employee Advocacy und Customer Success Stories zu setzen – ohne weitere Ausgaben für Schauspieler*innen oder komplizierte Buyouts.
Dass sich Menschen im Unternehmen damit identifizieren und vollen Einsatz zeigen, wird durch folgende drei Kampagnen deutlich:
Im Jahr 2023 stellten sich zwei Generali Mitarbeiter*innen im Rahmen der #GeneraliFragen–Kampagne zur „Gender Insurance Gap“ den Fragen unserer Community zum Thema „Frauen und Versicherungen“ und rückten damit ein hochrelevantes Thema in die Mitte der medialen Aufmerksamkeit.
Noch im selben Jahr berichteten zwei Kundenbetreuer zum Men’s Health Month über ihre ganz persönliche Lebensgeschichte und sprachen offen über ihre Krebsdiagnosen und engagierten sich so für Männergesundheit, ein weiteres Thema, das in der Gesellschaft oft nicht genug Gehör findet. Geschichten, die auf persönlicher Ebene Mut machen, aus gesellschaftlicher Sicht aufklären und eine merkbare Steigerung der Sales-Leads bewirken.
2025 gingen wir noch einen Schritt weiter und erzählten in der „Über sich hinauswachsen“-Kampagne nicht nur Erfolgsgeschichten der Kundenbetreuer*innen sondern jene ihrer Kund*innen. Mit drei starken weiblichen Persönlichkeiten zeigt die Kampagne Einblicke in das vertrauensvolle Arbeiten mit Generali und verkauft so gut wie nie zuvor:
Messbare Erfolge durch Corporate Influencer
Durch die branchenübergreifende Betreuung zahlreicher Corporate Influencer Programme können wir auf ein fundiertes Set aus Branchen- und Programm-Erfahrungen zurückgreifen und können bestätigen: Unternehmen, die ein Corporate Influencer Programm aufsetzen, können ihre Attraktivität als Arbeitgeber um bis zu 58% steigern und High Potentials um rund 20% stärker binden. Diese Wirkung realisieren wir fortlaufend und in Programmen aus Logistik, Automotive, Finanz, Retail, Immobilien und Energie – auf Konzernebene (DAX/ATX) und mit klarem Blick auf nachhaltige Skalierung von CEO bis zu Lehrlingen.
Auch Generali Österreich haben wir in den vergangenen 15 Jahren stufenweise beim Aufbau und der stetigen Weiterentwicklung eines der erfolgreichsten Corporate Influencer Programme der Versicherungsbranche betreut, Corporate Influencer Schulungen durchgeführt ein klar strukturiertes Governance-Konzept implementiert.
Corporate-Influencer-Programme funktionieren am besten, wenn alle Beteiligten den Benefit für ihre eigenen Ziele erkennen. Dann erreicht man den Moment, wo echtes Commitment entsteht und die viel zitierte Authentizität nicht mehr künstlich erzwungen werden muss.

Neben deutlich gestiegenen Markenwerten, einer besseren Markenwahrnehmung und einer noch engeren internen Zusammenarbeit zwischen Marketing, PR und Sales belegen folgende Zahlen aus dem Jahr 2024 die Wirksamkeit:
- 54% mehr Sales-Leads durch Corporate Influencer Kampagnen als durch klassischen Lead-Content,
- eine Spitzen-Engagement-Rate von 9,7%, die zu den höchsten der Versicherungsbranche zählt,
- eine Steigerung der Engagement-Rate um 44% verglichen mit 2022
- sowie eine Preisreduktion des CPM und des CPC um 13% bzw. 21% verglichen mit 2022
Auch auf das Recruiting und Employer Branding wirkt sich unser Programm positiv aus: So verbesserte sich die Wahrnehmung des Berufsbildes der Kundenbetreuer*innen bei knapp 40% der Zielgruppe zwischen 18 und 39 Jahren.
Wir freuen uns über folgende Auszeichnungen
Im Jahr 2024 wurde unsere #GeneraliFragen- Kampagne zur Gender Insurance Gap bei den Digital Communications Awards mit Silber in der Kategorie „Boldest Campaign“ und mit Silber bei den Best of Content Marketing Awards in der Kategorie „B2C > Finanzen/Versicherung“ ausgezeichnet.
Nun wurde auch unsere „Über sich hinauswachsen“ Kampagne prämiert. Und zwar mit Bronze bei den Digital Communications Awards in der Kategorie „Boldest Campaign“.
Fragen zum Corporate Influencer Programm? Ich beantworte sie gern
